Beschreibung
Es zähmt jede Mähne und sorgt für poppige Akzente im Haar. Für die Herstellung werden Vintage-Saris verwendet, die so noch ein feines zweites Leben als bunter Haarschmuck bekommen. Wie schön – so verbreiten sie Freude, auch wenn sie ihre ursprüngliche Funktion schon lange nicht mehr erfüllen dürfen!
Pflegehinweise: Bei 20°C im Schongang ohne Weichspüler waschen. Nicht in den Trockner geben.
Material: wiederverwendete Kleidung (Saris)
Da die Haarbänder ein Upcyclingprodukt sind, ist jedes einzelne ein Unikat. Durch die große Farbvielfalt der verschiedenen Saris bieten wir die Haarbänder als Überraschungsprodukt an, das heißt es gibt keine Möglichkeit zur Vorab- Farbauswahl.
Produziert werden sie in der Nähwerkstatt unseres WFTO-zertifizierten Partners Rice & Carry auf Sri Lanka. Rice & Carry bildet Frauen aus ländlichen Gebieten Sri Lankas aus, um ihnen ein eigenes, faires Einkommen zu ermöglichen. Der ökologische Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf dem nachhaltigen Einsatz von Ressourcen mit besonderem Fokus auf dem Upcycling vorhandener Materialien.
Als unser WFTO- zertifizierter Produktionspartner Rice & Carry die Idee hatte, aus alten Saris etwas zu machen, ging er von Tür zu Tür und warb bei den Frauen für sein Projekt. Mittlerweile bringen die Frauen ihre alten Saris selbst in die Fabrik und Rice & Carry verarbeitet diese zu Scrunchies, Haarbändern, Gesichtsmasken und Furoshikis (textile Alternative zu Geschenkpapier).
Das Angebot bezieht sich auf ein Stück.
Marke
FAIR SQUARED
Faire Produkte von Kopf bis Fuss
FAIR SQUARED ist eine alternative Handelsorganisation, mit dem Ziel, das Ungleichgewicht im weltweiten Handel abzubauen. Die Unternehmensidee entstammt der Oxfam Kampagne „Make poverty history“ aus dem Jahre 2005. Im Jahre 2010 wurden die ersten FAIR SQUARED Produkte in England über OXFAM und Amnesty International vertrieben. Schnell wurde die Idee von verschiedenen Studentenorganisationen in UK aufgegriffen und diese sorgten für eine weitere Verbreitung in England.Produkte der ersten Stunde waren fair gehandelte, vegane Kondome, Handcremes und Lippenpflege. Bereits 2012 waren diese Produkte in der Schweiz erhältlich, die ersten nachhaltigen, veganen und fair gehandelten Kondome im Schweizer Markt. Die Nachfrage wuchs schnell und weitere Vertriebspartner begannen in Skandinavien und Benelux den Vertrieb der FAIR SQUARED Produkte. Im Jahre 2013 zog die Firma nach Köln um, firmierte fortan als FAIR SQUARED GmbH und verlegte ihre Produktion in den deutschen Teil des Naturparks Eifel. Das Sortiment wuchs von 12 auf 150 Artikel an. Dank der kontinuierlichen Nachfrage unserer Kunden konnte die Anzahl an fair gehandelten Inhaltsstoffen vom Olivenöl aus Palästina, Mandelöl aus Pakistan oder Kautschuk aus Sri Lanka heute auf mehr als 15 Partner ausgeweitet werden. Mittlerweile werden FAIR SQUARED Produkte in ganz Europa vertrieben.Sowohl das nachhaltige, vegane und fair gehandelte Kondomsortiment ist inzwischen um viel Sorten reicher, auch die Naturkosmetik umfasst heute fair gehandelte Produkte von Kopf bis Fuss.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.